Pécsett is előállították még múlt héten az első hajléktalant, „életvitel szerű közterületen való tartózkodás” vádjával. A tárgyalást a bíró, a „szabálysértőt” kísérő rendőrök, ügyész, védő ügyvéd részvételével, a zsúfolásig megtelt teremben annak rendje-módja szerint megtartották. Az ítélet végül a vádlott javára dőlt el. A bírónő elvetette a szabálysértés vádját.
Kategória: esszé
Die Elbmetropole, die neben viele anderen literarischen Denkmälern, die ihr im Laufe ihrer Geschichte gesetzt wurden, auch „grünste Stadt Europas” genannt wird, war vom 07.–09. Juli 2017 Gastgeberin des #G20-Gipfels. Das Gipfeltreffen der Führer der 20 mächtigsten und wirtschaftlich aufstrebenden Staaten wurde von gewalttätigen Protesten auf den Straßen der Innenstadt überschattet, eine klatschende Ohrfeige für … Read More „Burning Hamburg. Die linke Kristallnacht und die Verdienste der Grünen daran” »
Kommentar
Am 16. April diesen Jahres sind die Bürgerinnen und Bürger der Türkei aufgerufen, über eine Verfassungsänderung abzustimmen, die dem amtierenden Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan die Ausweitung seiner Machtbefugnisse zubilligen soll. Das türkische Parlament hatte bereits am 21. Januar in zweiter Lesung mit den Stimmen der AKP und der ultrarechten MHP der umstrittenen Verfassungsänderung zugunsten des Staatsoberhaupts zugestimmt. Die Reform sieht unter Anderem vor, dass das Amt des Ministerpräsidenten abgeschafft wird. So soll der Staatspräsident die Regierungsgeschäfte leiten
Read More „NEIN bedeutet NEIN – Zum Verfassungsreferendum in der Türkei” »
Essay
Die jüngere Geschichte der Türkei, die unter dem Namen „Republik Türkei“ am 29. Oktober 1923 die Nachfolge des Osmanischen Reiches angetreten hatte, ist bis in die jüngste Zeit von innerer Zerrissenheit und blutigen, bürgerkriegsähnlichen Zustanden geprägt, die sich auch auf viele europäische Nachbarländer ausgewirkt haben, in erster Linie auf Griechenland und Zypern, aber auch die Länder, in denen sich infolge der ab 1958 einsetzenden Arbeitsmigration nach Deutschland und Österreich eine große türkisch-kurdische Diaspora bilden konnte.