Van der Bellen: Kopftuch und Impfpflicht JA BITTE – Tschernobyl, was ist das?

Vanderbellen_NIEVERGESSEN_txt.jpg

Alexander van der Bellen: Kopftuch für alle!

Wir erinnern an den 26. April 1986. An diesem Tag kam es im damals sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl / Csernobil zur bis dato schwersten nuklearen Katastrophe der Geschichte. Ganz Europa war in den folgenden Tagen vom radioaktiven Fallout betroffen, das Freilandgemüse war verstrahlt und musste als Sondermüll entsorgt werden. In den folgenden Wochen erlagen vor allem viele Mitglieder der Räumtrupps, die in Tschernobyl die Katastrophe einzudämmen bemüht waren, der Strahlenkrankheit, die Zahl der Menschen, die langfristig an Krebs als Folge des Fallouts starben, kann nur geschätzt werden.

» Read more

Ferenc pápa és a Szent Márton bronzplakett | Papst Franziskus und die Bronzeplakette

[Deutsche Übersetzung siehe unten]

Orbán Viktor, Ferenc pápa, Lévai Anikó

Orbán Viktor, Ferenc pápa, Lévai Anikó

Ferenc pápa egy Szent Márton bronzplakettet is ajándékozott Orbán Viktornak, ezekkel a szavakkal: 

„…Ti Szent Márton Népe vagytok. Ez a kettévágott és a szegény vállára terített köntös pedig – és mutatta a kezével – az a szolgálat, amelyet értük tesztek. Az a szegény pedig azt a félmillió menekültet jelenti, akiket most befogadtatok”.[1]

Hogyan értendő, amit a pápa szent Mártonnal kapcsolatban mondott?

» Read more

Gondolatok a Notre-Dame pusztulása idején

A párizsi Notre-Dame (közkincs)

Hirtelen elállt a lélegzetem, amikor meghallottam, hogy ég a párizsi Notre-Dame. Eltekintve attól, hogy hívő katolikus vagyok, valami érthetetlen vonzódást éreztem, amióta csak hallottam róla, éppen e templom iránt. Jobban mondva vonzódásom megmagyarázható, de nagyon régi időkre nyúlik vissza, és több szálból kapcsolódik össze. » Read more

András Schiffer: „Die Ungarn lieben nicht die Zweidrittelmehrheit, sie hassen den linken Schweinefraß”

Jakab Péter és és kollégái

Jakab Péter és kollégái

Nun sind auch die Briefwahlstimmen ausgezählt, das offizielle Endergebnis der Parlamentswahl 2022 in Ungarn liegt vor. Die Fidesz hat 1 Mandat verloren, das sie an die Vereinigte, von Márky-Zay geführte Opposition abtreten musste. Die Zeitung Magyarnemzet fasst zusammen:

 

 

 

Da in mehreren Wahlkreisen ein harter Wettbewerb herrschte, konnte an manchen Orten noch nicht festgestellt werden, wer den Kreis gewonnen hat […] Im 13. Wahlkreis von Budapest (Cinkota) schied Kristóf Szatmáry, der Abgeordnete der Region, der mit 38 Stimmen vorne lag, endgültig gegen den Kandidaten der Linken, Zoltán Vajda, aus, der am Ende 478 Stimmen mehr sammelte als sein Gegner.

Hauptverlierer dieser Wahl ist die ehemals rechte Partei Jobbik, die von 26 Mandaten, die sie noch bei der Parlamentswahl 2018 unter Gábor Vona errungen hatte, praktisch zwei Drittel abgeben musste, so dass sie nur noch auf 9 Mandate kommt. Das ist das Ergebnis einer gescheiterten „néppártosodás“ ( = Popularisierung, Umbau zur Volkspartei) unter dem seit 2020 amitierenden Vorsitzenden Péter Jakab.
» Read more

1 2 3 4 5 6 65