Der Direktor des kroatischen Schulzentrums „Miroslav Krleža“ in Pécs-Fünfkirchen ist an COVID-19 verstorben. Der beliebte Pädagoge wurde 61 Jahre alt.
Hier die Übersetzung der Mitteilung der Schule und angeschlossener Institutionen – Lehrkörper, Schüler, Erzieher, Mitarbeiter des Kollegs – auf der Website der Einrichtung und ihrer Facebook-Seite: » Read more
Binnen zwei Tagen ist es Kleinstadt Dabas im Süden des Komitats Pest zu zwei tragischen Unfällen gekommen, bei denen zwei Fußgänger überfahren und in der Blüte ihres Lebens in den Tod gerissen wurden, während von ihren Unfallgegnern keinerlei Verletzungen berichtet werden.
Ein Unfall, der aufhorchen lässt, weil sich das Opfer anscheinend ordnungsgemäß verhielt, ereignete sich laut Polizei-Portal gestern früh um 5.15 Uhr: Eine Frau, die ein Elektrorad über einen gekennzeichneten Fußgängerüberweg schieben wollte, wurde auf dem Zebrastreifen von einem SUV erfasst. Die 40-jährige starb noch an der Unfallstelle. Die Alkoholsonde schlug bei dem 66-jährigen Fahrer des Stadtgeländewagens nicht an. » Read more
Am 20. August erinnern wir Ungarn uns an den Heiligen Stefan , den Gründer des Landes und der Ungarischen Katholischen Kirche (Regierungszeit: 997─1038).
Der Hl. Stefan auf der Fischerbastei in Budapest, ein Werk von Alajos Stróbl, aufgestellt 1906.
István, zu deutsch Stefan, war der Ur-ur-Enkel des Fürsten Árpád, welcher der Anführer der landnahmenden Ungarn war („Landnahme“ ist der in Ungarn benutzte Begriff für die Besetzung des Karpatenbeckens, das heißt des dünn besiedelten Territoriums innerhalb der hufeisenförmigen Gebirgskette der Karpaten, durch die ungarischen Stämme im 9 Jh. zogen).
Der Heilige Stefan ist gegen 970 aus der Ehe des Fürsten Geza und der Fürstin Sarolt in Ungarn hervorgegangen. Er hat von seinen Eltern den Namen „Vajk“ erhalten, aber im Alter von 2 Jahren wurde er auf den Namen des ersten neutestamentlichen Märtyrers, des heiligen Stephanus, getauft.
Im Jahre 996 heiratete er die bayerische Prinzessin Gisela, die Schwester des späteren deutsch-römischen Kaisers Heinrich II. In ihrem Gefolge kamen schon viele christliche Missionare nach Ungarn, die für die Christianisierung des Landes sorgten. » Read more
Bericht: Adrienn Csókás für „Magyar Nemzet“ – Übersetzung ins Deutsche: Matthias H. Rauert
Studentenheim in Pécs-Fünfkirchen. Foto: Magdolna Kiss. Nach Angaben der Studentengemeinden wurden die Hürden für den Fernunterricht von den Universitäten gut genommen. In diesem Jahr organisieren die Ungarn die Jahreshauptversammlung der Europäischen Studentengemeinden, deren Hauptthema die außergewöhnliche Bildung während der Epidemiesituation ist – sagte ein Mitglied der Präsidentschaft für auswärtige Angelegenheiten der Nationalen Konferenz der Studentengemeinden gegenüber der Zeitung „Magyar Nemzet“.
Dávid Kosztrihán betonte, dass bis Ende des Jahres eine V4-Studentenvereinigung gegründet werden soll, die in vielen Bereichen die Hochschulbildung in der Region fördern kann. Die Diskussion umfasste auch nichtsprachliche Prüfungen, den Dialog mit der Regierung und die Bewertung der Vertretung der Studierenden. » Read more
A weboldalon cookie-kat használunk, amik segítenek minket a lehető legjobb szolgáltatások nyújtásában. Weboldalunk további használatával jóváhagyja, hogy cookie-kat használjunk.Ok